Foto: Sandra Köstner
Die NGO Baan Doi arbeitet mit großer Umsicht mit benachteiligten Kindern, Waisen und Kindern aus armen Familienverhältnissen, in der nördlichsten Provinz in Thailand. Um sich eigenständig mit Nahrungsmitteln versorgen zu können, und um Ausbildungsangebote für die älteren Kinder zu schaffen, soll ein Landwirtschaftszentrum errichtet werden.
Das ca. 40.000m² große Grundstück ist derzeit noch ein Reisfeld, im Laufe der nächsten Jahre sollen dort neben Bauten für die Landwirtschaft auch ein Gemeinschaftszentrum, ein Familienhaus für die Verwalter und Gästehäuser entstehen.
Das Landwirtschaftszentrum wird nach den Prinzipien der Permakultur funktionieren. Eine sehr spannende Herausforderung auch für die Bauten in diesem Zentrum.
Bei einer Recherchereise in das Projektgebiet Ende September 2018 konnten Studierende und Lehrende einen ersten Eindruck vom Projektgebiet gewinnen. Im Rahmen des Entwurfsprojekts im Wintersemester haben 14 studierende einen Masterplan für das gesamte Grundstück und Pläne für die 3 Gebäudekomplexe entwickelt.
Im Februar 2019 konnte am Bauplatz in Thailand mit den ersten Erdarbeiten begonnen werden.
Fotos: Sandra Köstner
Recherche und Entwurf
Florian Dessl, Jitka Effenberger, Sascha Faulhaber, Huani Felinto, Valentina Hölzl, Stefanie Hueber, Patricia Jeglitsch, Marion Kohler, Sandra Köster, Johannes Meier, Ines Riess, Victoria Rognard, Alexandra Schartner, Jasmin Steinberg
Entwurfsbetreuung
Sigi Atteneder, Marlene Wagner
Beratung
Dominik Abbrederis, Pippa Buchanan, Gian Franco Noriega
Auftraggeberin
Baan Doi Home and Healing Center for Children
Sponsor
Karl Zünd Stiftung